Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Steuercoachings
§1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Durchführung von Coachings im steuerlichen Bereich zwischen Lisa Goder (im Folgenden „Anbieterin“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunden“).
- Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn die Anbieterin diesen ausdrücklich zugestimmt hat.
§2 Vertragsgegenstand
- Die Anbieterin bietet Coachings im steuerlichen Bereich an. Der genaue Inhalt und Umfang der Coachings wird in individuellen Verträgen festgelegt.
- Die Coachings können in Form von Einzel- oder Gruppensitzungen, persönlich oder online, durchgeführt werden.
§3 Vertragsschluss
- Der Vertrag zwischen der Anbieterin und dem Kunden kommt durch die schriftliche oder elektronische Bestätigung der Buchung durch die Anbieterin zustande.
- Der Kunde erhält nach Vertragsschluss eine Bestätigung mit allen wesentlichen Informationen zum Coaching (Inhalt, Dauer, Termine, Kosten).
§4 Leistungen der Anbieterin
- Die Anbieterin verpflichtet sich, die vereinbarten Coaching-Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen.
- Ein bestimmter Erfolg des Coachings wird nicht geschuldet, da dieser maßgeblich vom Engagement und der Mitarbeit des Kunden abhängt.
§5 Pflichten des Kunden
- Der Kunde verpflichtet sich, pünktlich zu den vereinbarten Coaching-Terminen zu erscheinen bzw. online teilzunehmen.
- Der Kunde ist verpflichtet, die für das Coaching erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
- Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Coaching-Gebühren fristgerecht zu zahlen.
§6 Vergütung und Zahlungsbedingungen
- Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der individuellen Vereinbarung zwischen der Anbieterin und dem Kunden.
- Soweit nicht anders vereinbart, ist die Vergütung innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin ohne Abzüge zu zahlen. Die Rechnungstellung erfolgt nach dem Termin.
- Bei Zahlungsverzug ist die Anbieterin berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen.
- Im Krankheitsfall ist der Termin ohne weitere Gebühren mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Es wird dann ein neuer Termin vereinbart. In diesem Falle erfolgt keine Erstattung der Vergütung.
- Ein bereits vereinbarter und bezahlter Termin kann kostenlos bis zu 48 Stunden vor dem Termin storniert werden. In diesem Falle ist die Anbieterin verpflichtet, die volle Vergütung ohne Abzüge zu erstatten.
§7 Absage und Terminverschiebung
- Vereinbarte Coaching-Termine können vom Kunden bis 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen ist die volle Vergütung zu zahlen.
- Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Coaching-Termine aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
§8 Haftung
- Die Anbieterin haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
- Für einfache Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Die Haftung für mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
§9 Vertraulichkeit
- Die Anbieterin verpflichtet sich, alle im Rahmen des Coachings erlangten Informationen und Unterlagen des Kunden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
- Diese Verpflichtung zur Vertraulichkeit besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
§10 Datenschutz
- Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Anbieterin.
§11 Schlussbestimmungen
- Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieses Schriftformerfordernisses.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Geschäftssitz der Anbieterin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Lisa Goder
Steuerberaterin & Coachin
[post@meinesteuerfrau.de]
